
Fachinformationen
Hier finden Sie die Artikel der brandwacht zu vielen interessanten Fachthemen, angefangen von der Förderung, über aktuelle DIN-Änderungen bis hin zum Digitalfunk.
Wissenswertes für den Einsatz
- Sicherheit auf Einsatzfahrten
- Fort- und Weiterbildung unter Pandemiebedingungen
- Wenn der Feuerwehrmann zu (Sach-)Schaden kommt
- Abgase von Dieselmotoren in Feuerwehrhäusern
- Herausforderung Elektrofahrzeuge - Hilfestellung für den Einsatz
- Versicherungsschutz in der Feuerwehr
- PSNV in Bayern - Strukturen auf Landkreisebene sollen gestärkt werden
- Handlungskonzeption für die Bewältigung lebensbedrohlicher Einsatzlagen durch die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr - Teil 2
- VB-Einsatzstellenbegehung - noch eine Statistik?
- Handlungskonzeption für die Bewältigung lebensbedrohlicher Einsatzlagen durch die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr
- Tierische Einsätze - Was für eine Viecherei!
- Neuer Leitfaden "Umweltschonender Einsatz von Feuerlöschschäumen"
- Tückisches Gift - Schutz vor CO-Unfall
- Gefährlicher Einsatz - Einsätze rund um Stromleitungen
- Übung unter Spannung - Landkreis Rosenheim beschafft Baumbiegesimulator
- Flughelfer in Bayern
- Neuer Ausbilderleitfaden Atemschutz
- Trinkwasserschutz
- Ölwehr-Konzept Bayern aktualisiert
- Ursachen und Auswirkungen von Starkregen
- Geografisches Katastrophenschutzinformationssystem (GeoKAT)
- Pilotprojekt Waldbrandeinsatzkarten
- Neue Kontingentführerwesten
- Wasser marsch! - Das Wasserfördersystem Hytrans Hydrosub 150 in Bayern
- Elektronische Beförderungspapiere
- Gefahrstoffauskünfte wieder abrufbar
- Wasser marsch! - Das Wasserfördersystem Hytrans Hydrosub 150 in Bayern
Förderung
- Neues Förderprogramm zum Ausbau des Sirenennetzes
- Rekord bei der Feuerwehrförderung
- Deutliche Verbesserungen bei der Digitalfunkförderung
- Rekordabflüsse bei der Feuerwehrförderung 2018
- Aktuelle Informationen zur Feuerwehrförderung - Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien und Sonderförderprogramm Digitalfunk verlängert
- Beschaffung Modularer Gerätesätze Hochwasser abgeschlossen
- Gerätesatz Hochwasser Bayern
- Neues Sonderförderprogramm für die Beschaffung einer Wechselausstattung von Einsatzbekleidung für Atemschutzgeräteträger
- Elf Millionen Euro für neue Einsatzfahrzeuge Katastrophenschutz
- 10-Jahres-Hoch in der Förderung
- Modernste Technik im Viererpack: Sammelbeschaffung von Drehleitern im Landkreis Coburg
- Sonderinvestitionsprogramm "Hochwasser"
- Neues Sonderförderprogramm "Jugendschutzbekleidung"
- Bayern investiert in Katastrophenschutz
- Erhöhte Feuerwehrförderung für weitere strukturschwache Kommunen
- Verbesserte staatliche Unterstützung
Digitalfunk
- Digitalfunk BOS - Standortdatenabfrage direkt durch Einsatzeinheiten - der neue bayernweite Dienst
- Digitalfunk BOS - Flächendeckende Einführung der digitalen Alarmierung in Bayern
- Verfahrensunterstützung Digitalfunk
- Alarmierungs Update System (ALUS)
- Endgeräte Update System (EGUS) - Abschluss des initialen Rollouts
- Deutliche Verbesserungen bei der Digitalfunkförderung
- 10 Jahre BDBOS
- Endgeräte Update System (EGUS)
- Digitales Funknetz landesweit in Betrieb
- Spatenstich für die neue Betriebszentrale des Digitalfunks BOS
Verkehr
- Nicht gaffen! Weg frei machen!
- Stress auf der Einsatzfahrt - Virtuelle Schulung bei der Feuerwehr
- Sonderrechte in Privatfahrzeugen?
- Anschnallpflicht auch bei Einsatzfahrten
- Einsatzkräfte mit Fahraufgaben
- Rettungsgasse - was ist das?
- Volle Fahrt voraus - Sondersignal-Fahrtrainer
- Rettungsgasse - (K)eine freie Fahrt
- Ausnahmeregelung verlängert