Bayerisches Staatministerium des Innern, für Sport und Integration
Willkommen bei der brandwacht
Die brandwacht ist offizielles Presseorgan des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration für den Brand- und Katastrophenschutz in Bayern.
Die brandwacht informiert mit Fachbeiträgen zuverlässig und kontinuierlich seit vielen Jahren über aktuelle Themen des Brand- und Katastrophenschutzes.
Berichte über feuerwehrspezifische Veranstaltungen, Feuerwehr- und Katastropheneinsätze, Ausbildung sowie Feuerwehrgerätehäuser und Porträts freiwilliger Feuerwehren und Berufs- und Werksfeuerwehren sind ebenso enthalten, wie aktuelle Veranstaltungshinweise und Termine.
Darüber hinaus werden die Leser über Technik (z.B. Geräteneuheiten, DIN-Normen, Digitalfunk), Personalien und über Versicherungs- und Rechtsfragen auf dem Laufenden gehalten.
Mit besten Grüßen
Ihr
Joachim Herrmann
Staatsminister
Ihr
Sandro Kirchner
Staatssekretär
Im Fokus
Engagiert-Preis 2025

Der Bayerische Engagiert-Preis 2025
Mehr als 800.000 Menschen engagieren sich allein im Bereich des Bayerischen Innenministeriums ehrenamtlich – von den Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen bis zur Integration, von der Verkehrs- und Schulwegsicherheit bis hin zum Sport.
2025 verleiht das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration erneut den Bayerischen Engagiert-Preis.
Die Preisverleihung findet in diesem Jahr am Samstag, 26. Juli 2025, in der BMW Welt in München statt. Der Preis wird in den Kategorien Ausdauer, Feuer & Flamme, Mut, Herz und Sonderpreise verliehen. Die Preisträger der vier erstgenannten Kategorien werden von einer Jury ausgewählt.
Bis 14. April 2025 bewerben!
Sie sind eine oder einer der über 800.000 Ehrenamtlichen im Bereich des Innenministeriums?
Dann bewerben Sie sich für den Bayerischen Engagiert-Preis unter wirfuerandere@stmi.bayern.de bis zum 14. April 2025. Gefragt sind Einzelpersonen oder Teams mit ihrem Einsatz für andere. Wir freuen uns dabei auch auf Bewerbungen von engagierten Jugendlichen. Projekte, die sich für den interreligiösen Dialog einsetzen und so zum friedlichen und sicheren Zusammenleben und zum Zusammenhalt im Freistaat beitragen, sind ebenfalls aufgerufen. Eine kurze und aussagekräftige Darstellung Ihres Engagements (gerne auch per Video) zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsbogen genügt. Wir drücken Ihnen die Daumen!
Bitte beachten Sie, dass das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration die Veranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Fotos und Videos von der Veranstaltung werden sowohl im Internet als auch auf Sozialen Medien, in Presse und Druckwerken veröffentlicht.
Unter wirfuerandere@stmi.bayern.de können Sie gerne Fragen an uns richten.
Ehrenamtliches Engagement in Bayern ist wichtig – Ihr Engagement ist wichtig!
Wir sagen Danke für Ihren Einsatz!
Besuchen Sie unsere Seite: www.wirfuerandere.bayern.de
mehr
DKMS Typisierungsaktion

Um bei der Suche nach einem Spender für einen Kameraden der BF München zu unterstützen, organisierte die Feuerwehr München in Kooperation mit der DKMS eine Typisierungsaktion im November auf verschiedenen Feuerwachen.
Aktion verpasst? Kein Problem:
Unter dem Link https://www.dkms.de/hilf-michael kann ein Registrierungsset gratis nach Hause bestellt werden.
Bereits bei der DKMS registriert?
Eine regelmäßige Prüfung der eigenen Daten ist sinnvoll. Auch so kann man helfen!
Saisoneröffnung im Feuerwehrmuseum

Geschichte zum Anfassen Das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren öffnet nach der Winterpause am Samstag, den 5. April, von 10 bis 14 Uhr wieder seine Tore und lädt alle Interessierten herzlich zur Saisoneröffnung ein. Museumsvorstand Helmut Winkler und sein Team haben die Winterpause genutzt, um die Ausstellung auf Vordermann zu bringen und einige spannende Neuheiten zu präsentieren: Handdruck-Feuerspritze zum Ausprobieren, Erweiterung des Mittelalter-Bereichs, Ausstellung zum Thema Bauernkrieg.
Das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Feuerwehrwesens und erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Entwicklungen im Kampf gegen das Feuer. Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.fwm-kf-oal.de
mehr