• Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Webanalyse akzeptieren“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.

Bayerisches Staatministerium des Innern, für Sport und Integration

Willkommen bei der brandwacht





hermann_kirchner

​Die brandwacht ist offizielles Presseorgan des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration für den Brand- und Katastrophenschutz in Bayern.

Die brandwacht informiert mit Fachbeiträgen zuverlässig und kontinuierlich seit vielen Jahren über aktuelle Themen des Brand- und Katastrophenschutzes.

Berichte über feuerwehrspezifische Veranstaltungen, Feuerwehr- und Katastropheneinsätze, Ausbildung sowie Feuerwehrgerätehäuser und Porträts freiwilliger Feuerwehren und Berufs- und Werksfeuerwehren sind ebenso enthalten, wie aktuelle Veranstaltungshinweise und Termine.

Darüber hinaus werden die Leser über Technik (z.B. Geräteneuheiten, DIN-Normen, Digitalfunk), Personalien und über Versicherungs- und Rechtsfragen auf dem Laufenden gehalten.

Mit besten Grüßen

Ihr

Joachim Herrmann
Staatsminister

Ihr

Sandro Kirchner
Staatssekretär


Im Fokus

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026

 - ©

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026

Erneut verleiht das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt für neue Ansätze des Bürgerschaftlichen Engagements. Das Motto für 2026 lautet: „Ehrenamt in Bayern - gemeinsam stark für morgen“.

Dieses Motto ist umfassend zu verstehen. Ganz sicher gibt es viele ideenreiche Ansätze in Bayern, mit denen Bürgerinnen und Bürger eine Antwort auf vielfältige und aktuelle Fragen geben und mit denen sie dazu beitragen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt möchte diese Ansätze sichtbar machen.

Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die innovative, gemeinwohlorientierte Ideen und Projekte in Bayern planen oder durchführen. Die Preisgelder von insgesamt 75.000 Euro werden in zwei Kategorien vergeben. Für INNOVATIVE PROJEKTE, die bereits realisiert werden, auch wenn die Umsetzung des Projektes noch ganz am Anfang steht, gibt es 6 Einzelpreise à 10.000 Euro. Für NEUE IDEEN und Konzepte, die unmittelbar umgesetzt werden können, gibt es 5 Förderpreise à 3.000 Euro. Die Preisträger sollen im Frühjahr 2026 bei einem Festakt in München geehrt werden.

Die Bewerbung war bis 5. Oktober 2025 möglich auf dem Bayerischen Ehrenamtsportal. Dort gibt es weitere Informationen zum Preis.

mehr

Ideenforum Mitgliedergewinnung

Auch im Jahr 2025 laden wir Sie herzlich zu unseren Impuls- und Netzwerktreffen an den Staatlichen Feuerwehrschulen ein! Gemeinsam möchten wir mit Ihnen an der erfolgreichen Mitgliedergewinnung für Ihre Feuerwehr arbeiten. In praxisnahen Workshops entwickeln Sie zusammen mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern der Bayerischen Akademie für Verwaltungs-Management neue Ansätze und Strategien. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, sich mit Kameradinnen und Kameraden anderer Feuerwehren auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ihre aktive Teilnahme macht den Unterschied – seien Sie dabei!

mehr

Social Media Workshop

 - © bloomicon/adobe.stock

Social Media Nutzung durch die Feuerwehren

Workshop zu Strategie, Kommunikation und konkreter Umsetzung
(Aufbau-Workshop)

Der eintägige Workshop richtet sich an alle für die Öffentlichkeitsarbeit oder Mitgliedergewinnung Verantwortlichen, die Ihr bereits im „Grundseminar“ angeeignetes Wissen weiter vertiefen wollen. Im Seminar werden u.a. Social Media-Kanäle jenseits von Instagram, die Frage, wie man seine User dazu bewegt, aktiver auf Social Media zu werden und die Social Media Nettiquette behandelt.

Ziele und Inhalte

- Formate im Detail: Bewegtbild, Bilder, Text

- Redaktionskalender 2.0 für verschiedene Ziele und Zielgruppen

- Kanäle jenseits von Instagram: Whatsapp, SMS – RCS

- Tool Deep Dive & Tracking

- Behavioural Marketing: wie bekomme ich meine User dazu, aktiv zu werden?

- Workshop Teil: Vorstellen von eigenen Kampagnen und Vergleich

- Social Media Guidelines und Nettiquette

Teilnehmer-/innen

Kommandant/-in, Stellvertreter/-in, Jugendwart/-in und alle, die für die Mitgliedergewinnung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sind (max. 14 Personen)

Standort und Termin:

Lkr. Neumarkt I 15.11.2025

Die 14 Plätze sind vorrangig für Feuerwehrdienstleistende aus dem Landkreis gedacht, in dem der Workshop jeweils stattfindet; sie werden diesen Landkreisen über die Regierungen in BMS zugeteilt. Restplätze werden in die Restplatzbörse eingestellt; Interessierte anderer Landkreise bzw. Regierungsbezirke können sich an ihre Regierung wenden, um einen Platz im Workshop zu buchen.

 

Fragen

Bei Fragen steht die Feuerwehrschule Regensburg zur Verfügung:

Tel.: 0941/8106-2420, E-Mail: lehrgang@sfs-r.bayern.de

mehr

Mitgliedergewinnung

 - ©

Finden Sie hier Ideen, Giveaways, Leihmaterialien und vieles mehr für die Mitgliedergewinnung!

mehr

Partner